Datenschutzerklärung

 

Stand: 09.03.2025

1. Datenschutz auf einen Blick

Allgemeine Hinweise

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die Sie identifizierbar machen (z. B. Name, E-Mail, IP-Adresse).

Datenschutz ist uns wichtig

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, BDSG-neu, TTDSG).

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:

Beatrice Fischer
MatsyaYoga
Friedhofstraße 6
07973 Greiz
Telefon: +49 1792932401
E-Mail: info@yogamatsya.de

3. Datenerfassung auf dieser Website

Wie erfassen wir Ihre Daten?

  • Direkt durch Sie: Über Kontaktformulare, Anmeldungen oder Buchungen.
  • Automatisch durch Technologien: Beim Website-Besuch erheben unsere Systeme technische Daten (z. B. Browsertyp, IP-Adresse, Zugriffszeit). Diese werden nach 7 Tagen anonymisiert.

Rechtsgrundlagen

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für Buchungen und Anfragen.
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Analyse-Cookies und Newsletter.
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für technisch notwendige Cookies und Hosting.
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für Aufbewahrungspflichten.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen
  • Bearbeitung von Anfragen und Buchungen
  • Verbesserung unseres Angebots (bei entsprechender Einwilligung)
  • Erfüllung gesetzlicher Pflichten

4. Hosting

Wir hosten bei IONOS SE (Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur). IONOS erhebt Logfiles (inkl. IP-Adressen), die nach 7 Tagen gelöscht werden.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an zuverlässigem Hosting).
  • Drittlandtransfer: Daten verbleiben innerhalb der EU/EWR.
  • AVV: Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO liegt vor.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO) über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten.
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO) unrichtiger Daten.
  • Löschung (Art. 17 DSGVO), sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
  • Widerruf von Einwilligungen (z. B. für Newsletter oder Cookies) mit Wirkung für die Zukunft.
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) in maschinenlesbarem Format.
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung, sofern diese auf berechtigtem Interesse basiert.
  • Beschwerde bei der Thüringer Landesbeauftragten für Datenschutz (Postfach 900455, 99107 Erfurt | https://www.tlfdi.de).

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

6. Cookies

  • Notwendige Cookies: Werden ohne Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Analyse-Cookies: Nur nach Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 25 Abs. 1 TTDSG).
  • Speicherdauer: Je nach Cookie-Typ zwischen einer Sitzung und maximal 2 Jahren.
  • Verwaltung: Sie können Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder über unser Cookie-Banner widerrufen.

Soziale Medien (Facebook/Instagram)

  • Einbindung: Plugins werden erst nach Ihrer Einwilligung geladen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Anbieter: Meta Platforms Ireland Ltd. (Daten können in die USA transferiert werden; Meta verwendet Standardvertragsklauseln).
  • Datenschutzhinweise: https://www.facebook.com/about/privacy/

Google Fonts & Maps

  • Fonts: IP-Adresse wird an Google übermittelt (Daten können in die USA fließen; Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Maps: Nutzung erst nach Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Datenübermittlung in die USA erfolgt mit Standardvertragsklauseln.
  • Datenschutzhinweise Google: https://policies.google.com/privacy

8. Newsletter

  • Double-Opt-In: Sie erhalten eine Bestätigungsmail zur freiwilligen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
  • Erfasste Daten: E-Mail-Adresse, Name (optional), Zeitpunkt der Anmeldung, IP-Adresse.
  • Dienstleister: [Name des Newsletter-Dienstleisters einfügen, falls vorhanden]
  • Tracking: Unsere Newsletter enthalten Tracking-Pixel, die uns anonymisierte statistische Auswertungen ermöglichen.
  • Widerruf: Jederzeit über den „Abmelden"-Link im Newsletter möglich.

9. Gesundheitsdaten

Im Rahmen des Yoga-Unterrichts erheben wir mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) gesundheitsbezogene Daten wie körperliche Einschränkungen, Verletzungen oder Schwangerschaft. Diese Daten dienen ausschließlich der individuellen Anpassung der Yoga-Übungen und werden streng vertraulich behandelt.

  • Erhebung: Nur mit expliziter Einwilligung (Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO) für eine bedarfsgerechte Gestaltung des Yoga-Kurses.
  • Kategorien: Informationen zu körperlichen Einschränkungen, Verletzungen, Schwangerschaft oder anderen gesundheitsrelevanten Faktoren.
  • Zweck: Anpassung der Übungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vermeidung von Gesundheitsrisiken.
  • Löschung: Nach Widerruf oder Ende des Vertragsverhältnisses, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
  • Sicherheit: Daten werden verschlüsselt übertragen und streng vertraulich behandelt.

10. Buchungs- und Zahlungsdaten

  • Verarbeitung: Name, Kontaktdaten, gebuchte Kurse, Zahlungsinformationen.
  • Zweck: Vertragsdurchführung, Buchungsverwaltung.
  • Rechtsgrundlage: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
  • Aufbewahrung: 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

11. Kontaktaufnahme

  • Erfasste Daten: Name, E-Mail, Telefon (optional), Nachrichteninhalt.
  • Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage.
  • Rechtsgrundlage: Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
  • Speicherdauer: Nach vollständiger Bearbeitung der Anfrage, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

12. Datenübermittlung in Drittländer

Bei Diensten wie Google oder Meta können Daten in die USA transferiert werden. Die EU-Kommission stuft die USA als Land ohne angemessenes Datenschutzniveau ein. Wir setzen Standardvertragsklauseln (SCCs) gemäß Art. 46 DSGVO ein.

Risiken des Drittlandtransfers:

  • Mögliche Zugriffe durch US-Behörden
  • Eingeschränkte Durchsetzbarkeit europäischer Datenschutzrechte

Schutzmaßnahmen:

  • Einsatz von Standardvertragsklauseln
  • Beschränkung der Datenübermittlung auf das erforderliche Minimum
  • Bevorzugung europäischer Alternativen wo möglich

13. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder Zugriff unberechtigter Personen zu schützen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung (SSL/TLS)
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen für personenbezogene Daten

14. Aktualisierungen

Diese Erklärung wird bei rechtlichen oder technischen Änderungen angepasst. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.

Letzte Aktualisierung: 09.03.2025

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen:
Beatrice Fischer | info@yogamatsya.de | +49 1792932401

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.